die Anlaufzeit

die Anlaufzeit
- {initiation period; run-up; starting period; starting up time; warming up time}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anlaufzeit — Ạn·lauf·zeit die; nur Sg; die Zeit, die jemand / etwas braucht, um bei einer meist neuen Tätigkeit seine optimale Leistung zu bringen: Der neue Mitarbeiter braucht eine gewisse Anlaufzeit, um alles über seine neuen Aufgaben zu lernen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anlaufzeit — Startzeit * * * Ạn|lauf|zeit 〈f. 20〉 Zeitdauer, während deren etwas in Gang, in Schwung kommt, bis zum Erreichen der vollwertigen Leistung * * * Ạn|lauf|zeit, die: a) (Kfz Technik) Zeit, die der Motor zum Warmlaufen braucht; b)… …   Universal-Lexikon

  • Deutschland-Fernsehen — Die Deutschland Fernsehen GmbH war eine eilends gegründete Dachgesellschaft, um die Bundesländer an der Freies Fernsehen Gesellschaft (FFG) zu beteiligen und somit eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht zu vermeiden. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland-Fernsehen-GmbH — Die Deutschland Fernsehen GmbH war eine eilends gegründete Dachgesellschaft, um die Bundesländer an der Freies Fernsehen Gesellschaft (FFG) zu beteiligen und somit eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht zu vermeiden. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland-Fernsehen GmbH — Die Deutschland Fernsehen GmbH war eine eilends gegründete Dachgesellschaft, um die Bundesländer an der Freies Fernsehen Gesellschaft (FFG) zu beteiligen und somit eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht zu vermeiden. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • EAGV — Die Europäische Atomgemeinschaft (EAG oder heute EURATOM) wurde am 25. März 1957 durch die Römischen Verträge von Frankreich, Italien, den Beneluxstaaten und der Bundesrepublik Deutschland gegründet. Seit 1965 ist sie neben der Montanunion (EGKS) …   Deutsch Wikipedia

  • EURATOM — Die Europäische Atomgemeinschaft (EAG oder heute EURATOM) wurde am 25. März 1957 durch die Römischen Verträge von Frankreich, Italien, den Beneluxstaaten und der Bundesrepublik Deutschland gegründet. Seit 1965 ist sie neben der Montanunion (EGKS) …   Deutsch Wikipedia

  • Euratom — Die Europäische Atomgemeinschaft (EAG oder heute EURATOM) wurde am 25. März 1957 durch die Römischen Verträge von Frankreich, Italien, den Beneluxstaaten und der Bundesrepublik Deutschland gegründet. Seit 1965 ist sie neben der Montanunion (EGKS) …   Deutsch Wikipedia

  • Kommission Armand — Die Europäische Atomgemeinschaft (EAG oder heute EURATOM) wurde am 25. März 1957 durch die Römischen Verträge von Frankreich, Italien, den Beneluxstaaten und der Bundesrepublik Deutschland gegründet. Seit 1965 ist sie neben der Montanunion (EGKS) …   Deutsch Wikipedia

  • Kommission Chenetet — Die Europäische Atomgemeinschaft (EAG oder heute EURATOM) wurde am 25. März 1957 durch die Römischen Verträge von Frankreich, Italien, den Beneluxstaaten und der Bundesrepublik Deutschland gegründet. Seit 1965 ist sie neben der Montanunion (EGKS) …   Deutsch Wikipedia

  • Kommission Hirsch — Die Europäische Atomgemeinschaft (EAG oder heute EURATOM) wurde am 25. März 1957 durch die Römischen Verträge von Frankreich, Italien, den Beneluxstaaten und der Bundesrepublik Deutschland gegründet. Seit 1965 ist sie neben der Montanunion (EGKS) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”